google.com, pub-5534469609072083, DIRECT, f08c47fec0942fa0
Schwierige Beziehungen: Wie du deine Geschichte neu interpretierst
Hindernisse, Schwächen, Traurigkeit und schwierige Beziehungen lassen sich leichter bewältigen, wenn du über die richtigen Werkzeuge verfügst. Heute werden wir diese Themen aus einer literarischen Perspektive diskutieren und dir beibringen, wie du der Held deiner eigenen Geschichte sein kannst.
Menschen sind soziale Wesen. Sie wären daher nicht in der Lage, ein gesundes Leben zu führen, wenn sie keine Beziehungen zu anderen Menschen hätten. Wir beginnen bereits in der Kindheit damit, Kontakte zu knüpfen und werden Teil sozialer Gruppen, die sich im Laufe der Zeit verändern und wachsen. Einer sozialen Gruppe anzugehören, führt zu allerlei Arten von Beziehungen, und dies schließt leider auch schwierige Beziehungen mit ein.
Wer hatte keine schwierigen Beziehungen zu einem Partner, einem Familienmitglied oder einem Freund? Obwohl es leicht fällt, zu glauben, dass diese Menschen nur Hindernisse in deinem Leben darstellen, wäre es produktiver, sie stattdessen als Herausforderungen zu betrachten.
An der Tatsache, dass das Leben eine lange Herausforderung ist, führt kein Weg vorbei. Während du dein Leben lebst, musst du dich mit verschiedenen Phasen, Zyklen und Beziehungen auseinandersetzen. Wenn Menschen miteinander in Beziehung stehen, jeder mit seinem eigenen Gepäck, seiner eigenen Persönlichkeit, seinem eigenen Temperament, seinen eigenen Umständen und seinen eigenen Träumen, ist das fast wie ein ehrgeiziges psychochemisches Experiment. Obwohl du immer hoffst, mit anderen auszukommen, laufen die Dinge doch nicht immer gut.
Funken oder Feuer ...
Theorie des Geistes: Der Schlüssel für zwischenmenschliche Beziehungen
„Wir sind was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht mit unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken machen wir die Welt.“
(Buddha)
Die Theorie des Geistes erleichtert die soziale Beziehung des Menschen. Dank der Theorie des Geistes kannst du die Absichten, Gedanken und Wünsche anderer Menschen ermitteln und dein Verhalten entsprechend anpassen.
Die Theorie des Geistes ist eine sozio-kognitive Fähigkeit, die es uns ermöglicht, uns mit anderen Menschen zu verbinden. Diese Fähigkeit geht viel weiter, als nur zu glauben, dass du weißt, was ein anderer in einem bestimmten Moment denkt oder fühlt. Die Theorie des Geistes erlaubt es dir, zu verstehen, dass das, was andere fühlen und denken, sich von dem, was du in demselben Moment erlebst, stark unterscheiden kann.
Gregory Batenson, ein Psychologe und Anthropologe, stellte dieses Konzept vor und gab uns den Schlüssel zum Verständnis eines großen Teils unseres sozialen Verhaltens. Die Theorie des Geistes ermöglicht es dir zu erkennen, dass die Menschen um dich herum Gedanken und Überzeugungen haben, die sich von deinen eigenen unterscheiden.
Daher müssen die Menschen, genauso wie viele Tiere in der freien Natur, das Verhalten anderer Menschen vorhersagen. Sie müssen verstehen, was andere Menschen denken oder fühlen könnten, damit sie ihr Verhalten entsprechend anpassen können. Es handelt sich also um eine Reihe sehr ausgefeilter kognitiver Prozesse, eine Art Spitzentechnologie auf emotionaler Ebene.
Theorie des Geistes: Die wichtigste sozio-kognitive Fähigkeit ...
Wenn permanente Ängste dein Leben bestimmen
Wenn permanente Ängste deine Gedanken bestimmen, dann bist du kaum noch in der Lage, selbst an den kleinsten Dingen Freude zu empfinden. Du bist vielmehr gefangen in einem Zustand, der von Leiden und einem negativen inneren Monolog beherrscht wird. Du hast das Gefühl, dass du jeden Tag einfach irgendwie überstehen musst.
Wenn Ängste dein tägliches Leben bestimmen, dann wird das nachhaltige Auswirkungen auf dein gesamtes Leben haben. Permanente Ängste sind wie ein ungebetener und unliebsamer Gast, der deine Gastfreundschaft über die Maßen strapaziert. Sie werden sich auch dann weigern, wieder zu gehen, wenn du sie dazu aufforderst. Und bevor du es selber überhaupt bemerkst, wird sich durch sie dein ganzes Leben verändern und deine Gedanken werden zunehmend von ihnen beherrscht.
Sobald das geschieht, wird sich auch deine ganze Persönlichkeit verändern. Nach und nach verlierst du dein Leistungsvermögen und dein Potenzial, du kommst aus dem Gleichgewicht und auch dein allgemeines Wohlbefinden wird dadurch negativ beeinflusst.
Aus psychologischer Sicht neigen wir Menschen dazu, oftmals das „Schöne“ in etwas „Schreckliches“ zu verwandeln. Was genau bedeutet das? Genau genommen sind nicht die Ängste selber dein größter Feind. Letztendlich bist du es selbst. Da du diese Ängste als eine große Bedrohung empfindest, gibst du ihnen die Macht dazu, dir deinen Seelenfrieden zu rauben.
Grundsätzlich sind Ängste etwas durchaus Positives. Wenn du angemessen und kontrolliert mit ihnen umgehen kannst, dann können sie dir dabei helfen, auf mögliche Bedrohungen zu reagieren und dich vor ihnen zu schützen. Sie erhöhen unsere Aufmerksamkeit und unsere Motivation und befähigen uns dazu, unsere Ziele zu erreichen. Wenn du allerdings permanente Ängste entwickelst, dann können sie tatsächlich zu deinem größten Feind werden.
Unsere heutige Gesellschaft und permanente Ängste ...
Selbstboykott: Fünf Anzeichen dafür, dass du dir selber im Weg stehst
"Ganz gleich, ob du denkst, du kannst etwas oder du kannst es nicht, du hast recht.“
(Henry Ford)
Was genau ist Selbstboykott? Obwohl wir diesen Begriff nicht allzu häufig gebrauchen, beschreibt er ein verbreitetes Phänomen. Viele Menschen stehen sich oftmals selber im Weg und können dadurch ihre Ziele nicht erreichen.
Das deutlichste Anzeichen dafür, dass du Selbstboykott betreibst, ist die Tatsache, dass du fast nie das erreichst, was du dir vorgenommen hast. In den meisten Fällen bist du selber die Person, die sich die Hindernisse schafft, welche dich davon abhalten, deine Ziele zu erreichen und voranzukommen.
Irgendwann im Leben haben wir uns alle schon einmal selber sabotiert und waren uns auch darüber bewusst, dass wir dies tun. Allerdings ist dieses Verhalten nicht die Regel. Normalerweise handeln wir gegen unsere eigenen Interessen, ohne dies überhaupt zu bemerken. Im Gegenteil, meistens erscheint uns unser Verhalten dann sogar völlig logisch und rational.
Genauso sind wir oftmals erst im Nachhinein dazu in der Lage, unser Verhalten zu begründen und zu rechtfertigen. Wir neigen dazu, unsere wahre Motivation durch eine zu ersetzen, die sich für uns besser und akzeptabler anhört. Diese Motivation leiten wir dann aus den Konsequenzen ab, die unser Handeln nach sich gezogen hat.
Das eindeutigste Anzeichen dafür, dass du Selbstboykott betreibst, ist es, wenn du dich mit jedem Schritt, den du unternimmst, weiter von der Erreichung deiner Ziele entfernst. Du fragst dich, warum dies geschieht, aber dir fallen einfach keine überzeugenden und plausiblen Gründe dafür ein. Es scheint, als gäbe es immer „irgendetwas“, das dich davon abhält, die Ziele, die du dir selber gesetzt hast, zu erreichen.
Menschen boykottieren sich selber aus unterschiedlichsten Gründen. Einer dieser Gründe ist die Angst vor dem eigenen Erfolg. Diese Menschen sind davon überzeugt, dass sie es nicht verdienen, erfolgreich zu sein. Darüber hinaus kann es sein, dass du dir Ziele gesetzt hast, mit denen du dich gar nicht wirklich identifizieren kannst. Daher suchst du dann unbewusst nach Entschuldigungen dafür, warum du sie nicht erreichen kannst oder willst.
Selbstboykott: Anzeichen dafür, dass du dir selber im Weg stehst ...
„Siddhartha" von Hermann Hesse
Hermann Hesses Roman Siddhartha gehört zweifelsohne zu den zeitlosen, bis heute tief bewegenden Klassikern der Weltliteratur, die zahlreiche Menschen auf ihrer Suche nach dem Sinn des Lebens inspirieren.
Im Zentrum des 1922 erstmals veröffentlichtem Werkes stehen die Themen Selbstfindung, Buddhismus und der Entwicklungs -prozess des Menschen. Auf der Suche nach Erleuchtung lehnt der Brahmanen-Sohn Siddhartha jegliches Dogma ab und befreit sich aus familiären und gesellschaftlichen Konventionen.
Nach verschiedenen tiefgründigen Erfahrungen als Asket im Wald, bei der Begegnung mit Buddha, als reicher Kaufmann und Geliebter der Kurtisane Kamala findet er schließlich die Erleuchtung als Fährmann an einem Fluss. Die Quintessenz: Erkenntnis kann nicht durch Lehren vermittelt, sondern nur durch eigene Erfahrung erworben werden.
Hermann Hesse gehört zu den weltweit meistgelesenen und bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern. Lesen Sie hier die wichtigsten Kernaussagen und Schlüsselzitate aus Hermann Hesses Siddhartha.
Du möchtest nicht wegen jeder Kleinigkeit an dir herum -kritisieren. >> "Hätte ich doch anders gehandelt". / "Würde ich bloß mehr Geld verdienen." / "Ich wäre so gerne nicht so faul." / "Wieso muss ich immer so viel Angst haben." <<. Du willst von Herzen fühlen, dass du vollkommen in Ordnung bist - trotz all dieser Dinge.
In diesem Artikel wirst du lernen, wie du genau das wieder - endeckst und dich dadurch mehr annehmen kannst.
Gerne möchte ich euch an dieser Stelle den neuen Podcast von MyMonk mit Tim Schlenzig vorstellen, der sich mit den Themen: Loslassen, Anpacken, motiviert sein und bleiben, Meditieren, Glück, Berufung und entspannter leben befasst. Letztlich geht es darum, wie du deinen eigenen Weg gehen und finden kannst. Podcast mit hilfreichen Gedanken, Fragen und kleinen Übungen.
Was bedeutet es eigentlich, wenn man jemanden als Psycho -pathen bezeichnet? Der Begriff kann sowohl für unsoziale narzisstische als auch für soziopathische Persönlichkeits - störung verwendet werden.
Wenn du dich mit einem solchen Menschen auseinandersetzen musst, dann musst du sehr stark vorgehen. Es muss dir bewusst sein, dass du es mit einem Psychopathen zu tun hast und du musst dich vorher vorbereiten.
Aber wie geht man am besten mit solchen Menschen um?
Auch im Erwachsenenalter hat deine Kindheit großen Einfluss auf deine Persönlichkeit. Die emotionalen Erfahrungen, die du als Kind sammelst, sind die Grundlage, auf der du deine Ein - stellung aufbaust, und der Ausgangspunkt für die Idee von dir selbst.
Jemand, der als Kind emotional missbraucht wurde, verhält sich ganz anders als jemand, der diese Qual nicht erlebt hat. Der Schaden kann so groß sein, dass die betroffene Person nicht in der Lage ist, gesunde, sinnvolle Beziehungen zu anderen Menschen um sich herum aufrechtzuerhalten.
So finden Sie den Sinn des Lebens: 6 wertvolle Tipps
Einen echten Sinn im Leben zu finden ist eine wichtige Grundlage für Zufriedenheit und Glück. Vielen Menschen fällt es jedoch nicht leicht, die Fragen “Was ist der Sinn des Lebens für mich persönlich?”, “Warum bin ich hier?” oder “Was ist der Zweck meines Daseins” zu beantworten. Doch genau das ist immens wichtig für ein erfülltes Leben. Der Philosoph Friedrich Nietzsche bringt es auf den Punkt: „Wer ein WARUM zum Leben hat, erträgt fast jedes WIE.“ Oder wie Mark Twain sagt: „Die beiden wichtigsten Tage deines Lebens sind der Tag an dem du geboren wurdest, und der Tag, an dem du herausfindest, WARUM!“. Erfahren Sie hier 6 wertvolle Tipps, wie Sie dieser Antwort näher kommen.
7 Thesen zum Älterwerden: Worauf wir uns mitten im Leben freuen können
Von Eckart von Hirschhausen und Tobias Esch. Fast egal, wie alt Sie jetzt gerade sind, nach aktuellem Stand der Wissenschaft gilt: Das Beste kommt erst noch. Nicht ganz zum Schluss, aber all die Jahre davor! Die zweite Lebenshälfte ist für die meisten von uns die bessere. Worauf können wir uns denn mitten im Leben freuen? Eine fast vermessene Frage angesichts des allgegenwärtigen Jugendkultes. Aber es ist schlichtweg Quatsch, dass es nach der Jugend nur noch bergab geht. Klar kann einem in der Mitte des Lebens schon mal die Puste ausgehen. Alles stresst gleichzeitig: Beruf, Kinder, Eltern und die ersten körperlichen Macken, die nicht mehr weggehen. Die meisten sind mit 57 zufriedener als mit 17 oder mit 27. Lassen Sie sich in den folgenden 7 Thesen zum Älterwerden überraschen, warum das so sein kann und was dabei hilft.
Die hedonistische Tretmühle: Wege aus der Glücksfalle
Der Mensch steckt in der hedonistischen Tretmühle fest. Er strebt sein Leben lang nach Glück, doch kaum hat er es erreicht, fliegt es schon wieder davon. Nach einem positiven Lebens -ereignis, das uns mit Glücksgefühlen überflutet, kehren wir bald wieder zu unserem emotionalen Normalzustand zurück. Glück ist kein Dauerzustand. Denn wir gewöhnen uns rasch an die Dinge oder neuen Lebensumstände, die uns glücklich machen, so schön sie auch sein mögen. Wie ein Hamster im Rad müssen wir uns ständig abstrampeln, um glücklicher zu werden, kommen aber letztendlich nicht vom Fleck. Kaum ist ein neues Ziel erreicht, schleicht sich die Gewohnheit ein und ein neues, höheres Ziel muss her. Wir sind gefangen in der Endlosschleife eines immer höher, weiter schneller Modus, bei dem letztendlich das wahre Leben auf der Strecke bleibt. Doch es gibt effektive Möglichkeiten, wie der Ausstieg aus der hedonistischen Tretmühle gelingen kann.
8 Dinge die du loslassen musst, um glücklich zu sein
„Wie hoch schätzt du deine Lebenszufriedenheit auf einer Skala von null bist zehn ein,“ frage ich meine Freundin Brigitta. Es folgt eine lange Denkpause. Schließlich die Antwort: „sechs.“ Ist ja gar nicht so übel. Aber dennoch gibt es Potential nach oben. Als ich diese Feststellung kundtue, rollt Brigitta übertrieben gespielt mit den Augen. „Ja klar, es gibt immer Potential. Allerdings kostet das Kraft und Zeit, und genau die habe ich aktuell nicht.“
Ich nicke verständnisvoll, schließlich kann ich ihrem Argument einiges abgewinnen. Für tägliches Glücks- und Mentaltraining, sowie für Selbstreflexion und Affirmationen benötigt man natürlich Zeit und Muße. „Das stimmt,“ sage ich daher, „inneren Reichtum und damit einhergehend eine höhere Lebens -zufriedenheit kann man aber auch erwirken, indem man bestimmte Dinge nicht mehr tut.“
Welche Gewohnheiten und Tätigkeiten man getrost loslassen kann, um seinen inneren Reichtum zu erhöhen, darüber schreibe ich im heutigen Beitrag. Ich greife dafür auf meine persönlichen Erfahrungen zurück und erzähle euch, welche acht Dinge ich mir selbst zu Liebe nicht mehr mache.
Resilienz stärken: So lernen sie, Krisen zu meistern
Was heißt “Resilienz”? Resilienz ist per Definition die Fähigkeit, Krisen zu überwinden und zu meistern. Im Leben wechseln Hochs und Tiefs, gute und schlechte Zeiten. Jeder Mensch wird früher oder später mit Schicksalsschlägen, Konflikten und Niederlagen konfrontiert. Die entscheidende Frage ist: Wie gehen wir damit um? Zerbrechen wir daran, oder stellen wir uns der Herausforderung? Resiliente Menschen besitzen eine innere Stärke die ihnen hilft, Krisen zu überstehen und daran zu wachsen. Sie ziehen daraus Lehren für Erfolge in der Zukunft und bauen eine Widerstandsfähigkeit auf. Auch wenn Veranlagung und Gene eine Rolle spielen: Jeder kann die Fähigkeit zur Resilienz lernen.
Bezugsquellen der Publikationen:
zeit zu leben / leben ohne limit / sinndeslebens24 / vernünftig leben / lebeblog / glücksdetektiv / Dubistgenug / mymonk / starkegedanken / mindeed / honigperlen /
|