Artikel: Psychologie / Emotionen
Seite 3
Psychologie:
27.03.2017
Frust ist ein vollkommen normales Gefühl, das wir alle hin und wieder verspüren. Wie auch andere Emotionen, wie Angst oder Traurigkeit, müssen wir Frust verspüren, da er ein Indikator dafür ist, dass etwas nicht richtig läuft und wir etwas ändern müssen. Frust kann, wie andere Gefühle ebenfalls, dazu führen, dass wir uns aggressiv verhalten.
Doch an diesem Punkt gilt es, in diesem emotionalen Frust - zustand herauszufinden, mit welcher Intensität sich dieser Frust ausdrückt und auf welche Art und Weise er sich reguliert. Manche Menschen fühlen hinsichtlich dessen, was dieses Gefühl auslöst, eine übermäßige Frustration, reagieren auf sie über - mäßig übertrieben, mit Wutanfällen und einem aggressiven Verhalten. Diese Menschen leiden an einer Störung der Impuls - kontrolle.
Psychologie:
19.02.2017
Ich versuche jeden Tag mit dem schönsten Lächeln, das ich auf meine Lippen zaubern kann, zu beginnen. Viele der Umstände liegen nicht in unserer Hand und wir können sie nicht ändern. Oder vielleicht doch? Ich glaube, dass ich aus allem mir Möglichen neue Kraft schöpfe, um weiterzumachen. Doch die Kraft hat die Angewohnheit, irgendwann erschöpft zu sein.
In der Theorie ist es einfach, zu verstehen, was es bedeutet, optimistisch zu sein, Probleme wegzulächeln, Fehler als Erfahrungen anzusehen, um sich als Mensch zu verbessern, ect. Doch wenn die Stunde der Wahrheit gekommen ist, sieht das schon wieder ganz anders aus. Es ist nicht leicht, positiv eingestellt zu sein und starkt zu bleiben, wenn wir von Negativität um geben sind und uns das Leben in sämtlichen Bereichen übel mitspielt. In diesen Augenblicken fühlen wir uns allein und energielos. Neue Kraft zu schöpfen erscheint unmöglich.
Emotionen:
16.02.2017
"Ich habe gelernt, mit denen zu sein, die ich mag", schrieb Walt Whitman mit großer Sensibilität. Wir bringen das an, um über die Wichtigkeit von dem, was man schlicht "sich wohlfühlen" nennt, zu sprechen.
Lasst uns mal darüber nachdenken, wie gut wir uns fühlen, wenn wir auf einer Party von Menschen, die uns lieben, umgeben sind. Lasst uns über den Unterschied nachdenken, den es macht, wenn man sich auf der Arbeit wohl oder unwohl fühlt.
Emotionen:
27.12.2016
Die beste Zeit, mit Bestimmtheit und Sinn zu sagen, dass dich etwas stört, dass es dich überfordert und dir wehtut. Nur in diesem Moment kannst du deine Meinung äußern, mit deinen besten Worten, bevor es dir zu viel wird und du am Ende einen Wutanfall bekommst, den du wirklich nicht provozieren wolltest.
Manche Menschen denken, dass es schwierig oder sogar egoistisch ist, mit Bestimmtheit aufzutreten. Aber bestimmt zu sein, ohne anderen dabei zu schaden, ist der effektivste Ansatz, um unsere persönlichen und emotionalen Rechte zu verteidigen. Wir tun das, in dem wir der Person, der wir gegenüber stehen, Respekt zeigen.
Psychologie:
30.07.2016
Die spanische Gemeinde Higuera de la Serna ist Pleite gegangen und ihre Bewohner, anstatt sich zu beschweren, haben all die Arbeiten selbst in die Hand genommen, die zuvor von der Gemeinde übernommen wurden, die sie aber nun nicht weiter erledigen kann. In ihrer Freizeit haben alle ihre Hilfe angeboten, haben gepflanzt, geputzt und gemauert. Dieser Fall ist nur ein weiterer Beweis dafür, dass schwierige Situationen in einer Gemeinschaft plötzlich neuen Optimismus wecken können.
Die Neurowissenschaftlerin Tali Sharot vom University College London behauptete in einem Interview, dass so, wie wir optische Täuschungen wahrnehmen, wir manchmal auch Dinge glaubten, die gar nicht der Realität entsprächen, weil wir bestimmten Illusionen folgten.
Psychologie:
28.07.2016
Es gibt sicherlich viele Menschen da draußen, die die Routine des Alltags mächtig satt haben: Wir stehen früh auf, frühstücken, fahren mit dem Auto auf die Arbeit und dürfen uns dabei noch mit dem unglaublichen Verkehrsaufkommen auf den Straßen auseinandersetzen. Nach dieser Tortur kommen wir auf Arbeit an, um uns dort gegenüber den Kollegen und unserem Chef zu behaupten. Am Abend geht es dann zurück nach Hause zu unserer Familie, um am nächsten Tag wieder genau das selbe zu tun.
Was für ein langweiliges Leben, oder? Unglücklicherweise müssen wir dieses Leben führen, wenn wir keine Geldsorgen haben wollen und vor allen Dingen wenn es da noch eine Familie zu versorgen gilt. Sobald wir Urlaub haben, möchten wir deshalb nur noch so weit wie möglich wegfahren. Und so ein Urlaub in der Ferne hilft uns nicht nur dabei, unsere Alltags - sorgen zu vergessen. Denn da sind auch die unzähligen Vorteile des Reisens für unsere mentale Gesundheit!
Psychologie:
06.05.2016
Für viele hat das Leben an sich keinen Sinn. Welche Bedeutung unser Alltag hat, liegt daran, wie wir die Dinge betrachten, sie werten und inweiweit wir ihnen erlauben, unser Leben zu beein - flussen. Wir könnten demnach sagen, dass unsere innere Ein - stellung darüber entscheidet, wie wir unser gesamtes Umfeld wahrnehmen.
Sicherlich bist du in deinem Leben auch schon mal auf diese Art Menschen gestoßen, die immer in die Defensive gehen, jedes Wort auf die Goldwaage legen und alles nur negativ sehen wollen. Das sind ablehnende Verhaltensweisen, die nicht gerade aufnahmefähig und sogar unreif sind. Ihre Welt ist nichts weiter als ein Tunnel ohne Ausgang.
Psychologie:
21.04.2016
Wer nur nach dir sucht, wenn er dich braucht, hat es nicht verdient, dich zu finden. Er verdient es weder, Freund genannt zu werden, noch deine Aufmerksamkeit zu bekommen. Derjenige, der seine egoistische und eigennützige Haltung nicht ändert, wenn auch noch so viel Zeit vergeht und wenn wir auch noch so viele ähnliche Situationen durchleben.
Das soll nicht heißen, dass es sich um einen schlechten Menschen handelt, sondern einfach nur, dass die Beziehung nicht gesund ist, es einfach nicht passt. Deshalb sollten wir uns nicht schlecht fühlen, sondern wir sollten uns klar darüber werden, dass es zum Leben dazugehört, dass man eben manchmal gewinnt und manchmal etwas lernt.
Emotionen:
05.02.2016
Wenn es etwas gibt, was wirklich keiner von uns ausstehen kann, dann sind es Lügen und ein betrügerisches Verhalten. Beide Dinge können auf einmal alles zerstören, saftig grüne Wälder absterben und die höchsten Türme der Welt einstürzen lassen.
Das Traurigste an der Scheinheiligkeit und dem Betrug ist, dass wir diese niemals durch Feinde oder uns unbekannte Menschen erfahren. Natürlich schmerzt solch ein Verhalten sehr. Wenn wir betrogen und hintergangen werden, sind nicht die Lügen das Schlimmste, sondern das, was sie mit sich bringen.
Bezugsquelle der Publikationen:
|